Alienware 17 (2017): Massiver Gaming-Laptop mit umfangreicher Ausstattung im Test - Hardwareluxx (2023)

Bekanntmachung

zumindest seitEinführung von Pascal Mobile-GrafikkartenDie meisten Laptop-Hersteller tun ihr Bestes, um ihre Geräte kompakter und leichter zu machen. Gehen Sie hier mit gutem Beispiel voranGigabyte mit Ihrem Aero 15Vorauszahlung,das trotz seiner dünnen Abmessungen in Spielen gut abschneidet und dennoch sehr langlebig ist. Dell und Alienware gehen mit ihrem neuesten Flaggschiff einen anderen Weg: Die neue Alienware 17 Edition ist etwas größer und schwerer, aber auch vollgepackt mit Technik. wie gleichdas Alienware 17 (2017), das rund 3.139 Euro kostetfehlschlägt, erfahren Sie in diesem Hardwareluxx-Artikel.

Bis vor wenigen Jahren galten Gaming-Laptops als Kassenschlager, die trotz ihres stolzen Preises nicht an die Leistung eines High-End-Gaming-PCs heranreichten und aufgrund ihres hohen Gewichts alles andere als tragbar waren. . Das hat sich dank immer leistungsfähigerer Hardware geändert. Intels aktuelle Kaby-Lake-Prozessoren, aber vor allemNVIDIA Pascal-GrafikkartenVor Desktop-Modellen muss man sich in puncto Leistung nicht mehr verstecken und ermöglicht dank deutlich geringerer Wärmeentwicklung und geringerem Stromverbrauch kompakte Geräte. Insbesondere Laptops mit Intel Core i7-7700HQ und NVIDIA GeForce GTX 1060 sind schnell genug für aktuelle Grafikerfolge und lassen sich dennoch gerne in einem sehr kompakten Gehäuse unterbringendas kürzlich von uns getestete Gigabyte Aero 15eindrucksvoll demonstriert. Doch nicht alle Hersteller gehen diesen Weg.

Die bereits in der vierten Generation befindliche Neuauflage des Alienware 17 ist etwas größer und schwerer als der Vorgänger, dafür aber deutlich schneller und vor allem mit einigen dezenten Features ausgestattet. Das Alienware 17 (2017) soll durch das Forward-Scharnier-Design, bei dem sich die Displayscharniere ca. 3 cm nach vorne bewegen und somit Platz schaffen, zusätzliche Kühlung und Lautstärke weiter verbessern können, Restwärme von GPU und CPU problemlos abführen und somit abkühlen Verhalten. Zudem wird im Innenraum nun deutlich mehr Kupfer verbaut, wodurch auch das Gewicht deutlich zugenommen hat. Unser Testsample wiegt 4,42 kg. Dafür ist die Neuauflage rund 25 % schlanker und jetzt knapp 30 mm hoch. Das mag für einen Gaming-Laptop viel sein, aber das Gerät ist mit modernster Hardware ausgestattet.

Angetrieben wird unser Testsample von einem übertakteten Intel Core i7-7820HK Prozessor, einer NVIDIA GeForce GTX 1080 mit 8 GB GDDR5X Videospeicher und 16 GB DDR4 Arbeitsspeicher mit einer Maximalgeschwindigkeit von 2667 MHz. Es gibt auch eine schnelle M.2-SSD mit PCI-Express-Verbindung und eine 2,5-Zoll-Festplatte mit 1 TB für zusätzliche Datenerfassung. Zwischen Topcase und Bildschirm befinden sich zudem Kameras für die Eye-Tracking-Technologie von Tobii. Wie der Name schon sagt, misst der Bildschirm 17,3 Zoll in der Diagonale, löst mit 2560 x 1440 Pixel auf und ist dank 120-Hz-Panel besonders reaktionsschnell. Es gibt eine erstaunliche Vernetzung für WLAN und Gigabit sowie moderne Anschlüsse in Form von USB 3.1 Typ-C mit Thunderbolt 3.

Das Gehäuse besteht unter anderem aus eloxiertem Aluminium und einer Magnesiumlegierung, die auch im Flugzeugbau Verwendung findet. Dies sollte Alienware 17 extrem stabil machen. Eine schmutzabweisende Beschichtung soll das Gerät vor lästigen Fingerabdrücken und Fettflecken schützen. Das Alienware 17 (2017) kostet in dieser Konfigurationetwa 3.139 Euro.

Das Alienware 17 (2017) ist in mehreren verschiedenen Konfigurationen erhältlich. Das kleinere Modell ist ab 1.849 Euro erhältlich, hat aber langsamere Hardware. Es bleiben also nur ein Intel Core i7-7700HQ und eine Radeon R9 470 mit 8 GDDR5 Videospeicher übrig. Als Upgrade-Optionen für die Grafiklösung stehen eine NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti, eine GTX 1060 und eine GTX 1070 bis hin zu unserer GeForce GTX 1080 Ti zur Verfügung. Auch in puncto Speichererweiterung bietet Alienware zahlreiche Kombinationen aus SSD und HDD sowie Arbeitsspeicher an, deren Kapazität von 8 bis 32 GB variieren und deren Geschwindigkeit von 2400 bis 2667 MHz gehen kann. Der Bildschirm misst 17,3 Zoll in der Breite und ist damit der Namensgeber des Alienware 17, es gibt ihn aber auch mit 1920 x 1080, 2560 x 1440 und 3840 x 2160 Pixeln, allerdings gibt es nur die QHD-Variante mit 120-Hz-Panel. Tobii kann gegen Aufpreis zu jedem Bildschirm hinzugefügt werden.

Voll ausgestattet kostet das Alienware 17 (2017) über 4.000 Euro. Wie bei Alienware üblich, können auch einige Dienste vorbestellt werden, was den Preis weiter erhöht.

solides Gehäuse

Wie bereits erwähnt, setzt Alienware bei seiner Alienware 17 2017 Edition auf mehrere unterschiedliche Materialien. Während das Display über eine silber eloxierte Aluminiumabdeckung verfügt, besteht das Topcase aus einer speziellen Magnesiumlegierung, die auch im Flugzeugbau Verwendung findet. Das verleiht dem Gehäuse eine hohe Stabilität und macht das Gerät, zumindest theoretisch, etwas leichter. Allerdings wiegt das Alienware 17 (2017) mit 4,42 kg weniger für das Gehäuse als für das verwendete Kühlsystem. Im Tastaturbereich wurde die Oberfläche mit einer gummierten, schmutzabweisenden Beschichtung versehen, die die Haptik verbessert aber gleichzeitig lästige Fingerabdrücke und Fettabweisung verhindern soll. Tatsächlich ist das Alienware 17 sehr stabil und die Verarbeitung ist erstklassig. An der Ausgabe 2017 gibt es wenig zu kritisieren.

Optisch wird auf eine silber-schwarze Farbgebung zurückgegriffen, sodass klar ist, dass das interne Alienware-Logo an mehreren Stellen nicht fehlen darf. Zusätzlich sorgen diverse Lichtstreifen an den Anschlüssen oder am Seitenrand des Displays für Abwechslung. Sie können über das Alienware Command Center in 20 verschiedenen Farben individuell konfiguriert werden. Insgesamt stehen zwölf Zonen zur Verfügung, sodass die Tastatur in fünf separate Zonen unterteilt werden kann. Neben den Leuchtstreifen am Gehäuse sind das Alienware-Logo am Displayrand und das Logo auf dem Deckel konfigurierbar. Ein Farbwechsel ist ebenso möglich wie ein Impuls, passend zum Takt der Musik oder der Soundausgabe des Spiels.

Wirklich kompakt und portabel ist das Alienware 17 (2017) allerdings nicht, und das liegt nicht nur am Gewicht. Mit Abmessungen von 424 x 332 x 29,9 mm ist es relativ groß.

Es gibt verschiedene Varianten des Bildschirms. Unser Testgerät ist mit einem nicht ganz so blickwinkelstabilen TN-Panel ausgestattet, das aber mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten auflöst und mit 120 Hz sehr reaktionsschnell ist. Laut Hersteller soll es eine Helligkeit von bis zu 300 Nits erreichen. Der Bildschirm misst 17,3 Zoll bzw. 44 cm in der Diagonale, die Ränder sind mit 1,5 cm an den Seiten relativ breit.

Dank der 17-Zoll-Reihe des Alienware 17 verfügt der Gaming-Bolide über einen eigenen Nummernblock auf der rechten Seite. Doch damit nicht genug: Links neben der eigentlichen Tastatur und direkt über dem Nummernblock befinden sich zudem insgesamt neun programmierbare Makrotasten. Sie können mit Alienware-Software mit 19 verschiedenen Funktionen ausgestattet werden und sind mit einer Vielzahl von Spielen kompatibel. Es gibt keine RGB-LED, aber die Hintergrundbeleuchtung kann auf 20 verschiedene Farben und verschiedene Effekte eingestellt werden.

Gute Tastatur, Touchpad zu klein

Die Tasten der TactX-Tastatur sind nach ca. 2,2 mm klar und haben daher einen schönen Druckpunkt. Mit Maßen von 17 x 17mm sind sie zudem angenehm groß, obwohl der Abstand knapp 2mm beträgt. Insgesamt ermöglicht die Tastatur des Alienware 17 (2017) ein angenehmes Tippgefühl, sodass längere Texte aufgrund des Standard-Layouts kein Thema sind. Die Beschriftung der einzelnen Tasten ist gut lesbar und die Schriftart selbst für einen Gaming-Laptop nicht zu aufdringlich.

Das Touchpad fällt mit Abmessungen von 100 x 55 mm vergleichsweise klein aus – vor allem wenn man bedenkt, dass man ein echtes 17-Zoll-Gerät vor sich hat. Die Wischeigenschaften sind gut, Eingaben werden generell akkurat umgesetzt und Multitouch-Gesten werden verstanden. Allerdings kam es immer wieder zu kleinen Aussetzern und Teststößen. Zudem sind die beiden dedizierten Tasten für linken und rechten Mausklick sehr gut bedienbar und haben einen schwammigen Druckpunkt. Das können andere Geräte deutlich besser, ein echtes Nagetier wird der ambitionierte Gamer aber ohnehin per USB anschließen. Sehr schönes Detail: Das Touchpad ist eine separate Beleuchtungszone und kann in 20 voreingestellten Farben beleuchtet werden. Es wird allerdings nur aktiviert, wenn das Touchpad verwendet wird. Nach einigen Sekunden Inaktivität schaltet sich die Beleuchtung automatisch aus.

Massive Anschlüsse wie Gigabit Ethernet, HDMI oder DisplayPort sind auf der Rückseite des Alienware 17 (2017) implementiert, was dem Kabelsalat auf dem Desktop definitiv zugute kommt. Die Typ-C-Buchse hinter dem Bildschirm arbeitet nach USB 3.1 Gen2 und erlaubt dank Thunderbolt-3-Protokoll Übertragungsraten von bis zu 40 GBit/s. Das externe Netzteil mit 300W Ausgangsleistung wird ebenfalls von der Rückseite an das Gerät angeschlossen.

Eine kleine Besonderheit ist die Steckverbindung.an einen Grafikverstärker. Sollte die Grafikleistung des Alienware 17 zukünftig nicht mehr ausreichen, können Sie über diesen Anschluss eine handelsübliche externe Desktop-Grafikkarte anschließen. Dass das in der Praxis nicht so gut funktioniert und auch recht teuer ist, wussten wir bereits im Juli 2015.im ausführlichen Testzeigt. während es hatdank Typ-C viel getanLeider verwendet Alienware immer noch eine proprietäre Schnittstelle.

Das 2017er Alienware 17 hat auf der linken Seite eine zusätzliche Typ-C-Buchse, unterstützt aber nicht mehr das Thunderbolt 3-Protokoll.Außerdem gibt es einen weiteren USB-Typ-A-Anschluss und zwei vergoldete 3,5-mm-Klinkenbuchsen zum Anschluss von Kopfhörern sowie weitere Lüftungsschlitze zur Kühlung der Hardware.

Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich lediglich eine zweite Typ-A-Steckdose. Trotz der Größe des Alienware 17 ist die Anschlussvielfalt also nicht gerade riesig. Zumindest die Platzierung der Anschlüsse ist gut durchdacht. Viele werden jedoch einen Kartenleser sehr vermissen. Dies muss extern nur über die beiden verfügbaren USB-Ports realisiert werden.

Frontscharnierdesign

Dell hat seinem Alienware 17 ein sogenanntes Scharnier-Design verpasst, um die Kühlung gegenüber den Vorgängermodellen und vor allem im Hinblick auf eine gesteigerte Leistung zu verbessern. Die beiden Scharniere des Displays schließen nicht mehr bündig mit dem Gerät ab, sondern wurden um ca. 3 cm nach vorne gezogen. Alienware nutzt den freien Platz hinter dem offenen Bildschirm zur Kühlung. Hier gibt es mehrere Lüftungsschlitze, aber auch einige Kupferlamellen. Insgesamt hat sich der innere Kupferanteil deutlich erhöht, wodurch das Gerät schwerer wird. Die Kühlung von Grafikkarte und Prozessor erfolgt über zwei getrennte Kammern und Radiallüfter, die sich allerdings drei Heatpipes teilen müssen.

Unten gibt es keine Wartungsklappe. Um den Speicher später aufzurüsten oder das Upgrade selbst durchzuführen, muss die gesamte Unterseite mit ihren zahlreichen Lufteinlässen komplett entfernt werden. Auch der 99-Wh-Akku ist fest verbaut. Das gibt es übrigens nur gegen Aufpreis. Die Standardkonfiguration bietet nur ein 68-Wh-Modell. Mit dem Update soll das Gerät theoretisch bis zu zehn Stunden ohne Steckdose durchhalten, laut Hersteller mit Full-HD-Bildschirm, aber schon gar nicht im Gamer-Modus.

FAQs

What is normal temperature for Alienware laptop? ›

Alienware m15 R2, and m17 R2. Monitor the CPU temperature on the Fusion page. The CPU peak temperature should be less than or equal to 100°C (212°F). When under high stress, the computer's average temperature can be expected to be less than 100°C (212°F).

What graphics card does the Alienware 17 r5 have? ›

Video
IntegratedDiscrete
ControllerIntel UHD Graphics 630AMD Radeon RX570 NVIDIA GeForce GTX 1060 NVIDIA GeForce GTX 1070 NVIDIA GeForce GTX 1080 NOTE: The NVIDIA graphics cards support G-Sync panels.
MemoryShared system memory6 GB GDDR5 8 GB GDDR5 8 GB GDDR5X

Is Alienware still a good gaming laptop? ›

Alienware laptops are taking the brand even further up the ranks of the best gaming laptops on the market, and these machines do come with a premium. Still, they remain popular among PC players for good reason, with a solid quality build and excellent engineering.

What is the price of Dell Alienware 2017? ›

Dell Alienware 17 price in India starts from ₹ 189,990.

Does Alienware x17 overheat? ›

Does the CPU overheat when some tools reports CPU overheat/100 degree C or Thermal throttling/Tcc? No. The CPU operates well under Intel CPU specification: Tjmax=100 degree C.

Is 100c too hot for gaming laptop? ›

It's not particularly dangerous, of course, but most other gaming laptops are able to keep CPU temperatures at 80 C or cooler when under similar circumstances such as the Asus Zephyrus M16 or or Lenovo Legion 5 Pro. Core temperatures above 100 C can be considered a danger zone especially for prolonged periods.

Can Alienware run 4K? ›

The Alienware OLED screen provides a much more pleasing visual gaming experience, where images come alive in breathtaking detail. As one of the best 4K gaming monitors available, this Alienware display offers: Diagonal display size of 55 inches. Native resolution of 3840 x 2160 at 120Hz.

How do I enable my graphics card on my Alienware? ›

Press [Fn]+[F7] or [Fn]+[F5] to switch from integrated graphics mode to discrete graphics mode. Restart the computer when requested.

What RTX 3090 does Alienware use? ›

NVIDIA GeForce RTX 3090 24GB GDDR6 Graphics Card - DELL ALIENWARE OEM - IN STOCK.

Do gaming laptops last forever? ›

Performance-wise, you can expect a good gaming laptop to last around five years. Pick up a laptop that matches or exceeds the performance of a console. The GPU affects a gaming laptop's lifespan the most. Most gaming laptop hardware isn't upgradable, so spend your money where it matters most.

Do Alienware gaming laptops overheat? ›

Yes, Alienware laptops do have overheating issues, and it has some symptoms too. Your laptop screen freezes and lags while gaming and your laptop may face random shutdowns and reboots.

What is the weakness of Alienware? ›

Alienware Weaknesses

No Cheap Laptops: Although Alienware had impressive laptops, you cant find a cheap one. This is one of the downsides of Alienware for many. Bulky and Heavy Laptops: Alienware laptops are bulky and heavy, for they are built for hardcore gaming.

Which is the most expensive Alienware laptop? ›

Dell Alienware X17 R2 D569944WIN9 Gaming Laptop (12th Gen Core i9/ 32GB/ 1TB SSD/ Win 11/ 16GB Graph): Windows 11 OS, 20 Threads, 1 Year Warranty, 12th Gen Intel Core i9 12900HK, 16 GB NVIDIA GEFORCE RTX 3080 Ti.

What is the lifespan of an Alienware laptop? ›

From our research, it seems that Alienware laptops can last anywhere from 3-5 years, with some even lasting up to 7 years. This obviously depends on how well you take care of your laptop and how often you use it.

Which is the cheapest Alienware laptop? ›

  • Alienware x14. Starting at. ₹ 1,79,989.98. Exceptional battery life. ...
  • Alienware x15. Starting at. ₹ 2,49,989.99. ...
  • Alienware x17. Starting at. ₹ 2,89,989.98. ...
  • Alienware m15. Alienware's most powerful 38.1 cm (15-inch) Intel-based laptop, ever. 12th Generation Intel® Core™ i7-12700H.

Is it OK to leave my Alienware laptop plugged in? ›

9yr Alienware techs will say it won't hurt it at all. As a preference though I try to not leave mine plugged in all the time. By the time it would ruin your battery its probably time for a new laptop though. 9yr The newer generations will automatically disable the battery when it's plugged in at 100% charge.

Is it normal for my Alienware fan so loud? ›

If you notice the computer fan running constantly and making an abnormal or loud noise, this might indicate that the computer is not running as efficiently as possible, and/or clogged air vents. It is important to keep dust from accumulating in your computer and ensure adequate ventilation to help reduce heat.

Does Alienware use liquid cooling? ›

Alienware Area 51 gaming PC and Aurora gaming desktop feature Asetek liquid cooling to quietly and efficiently draw heat away from high performance processors, so as to allow you to game on.

Is 90 degrees hot for CPU gaming laptop? ›

90 degrees is quite hot for most CPUs and GPUs. Usually the computer has a safety system built in to it which shuts down the computer if the CPU goes over 90 degrees. Although during gaming it could get quite high depending on the following factors: The computer specs (including age of CPU and GPU, etc.)

Is 90 degrees hot for laptop? ›

Is 90 degrees hot for laptop? Opinions vary, but popular thinking says that anything over 80 is risky over the long run, and upwards to 90 is becoming dangerous. Around 90 is when thermal throttling happens (which is your PC down-clocking the CPU to reduce heat) and at least for my laptop it will shut down around 94c.

What temp is hot for a gaming PC? ›

Anything under 60 degrees C (140 degrees F) is perfect. Just above this temperature is okay, but as you creep above 70 degrees C (158 degrees F), you should look at how to cool your PC down. Above 81 degrees C (178 degrees F) is too hot and could cause damage to your computer if you run it for a sustained period.

How much RAM do you need to play in 4K? ›

How much RAM do I need for 4K gaming? The minimum you need for 4K graphics is 8 GB, but 16 GB is recommended. Most modern graphics cards are capable of 4K.

What CPU do I need for 4K movies? ›

How to watch streaming services in 4K
  • You'll need a 7th-generation Intel Core (Kaby Lake) CPU or newer, or an Nvidia 1x generation GPU may also work (but not always).
  • Your display must be capable of at least a 60Hz refresh rate and it must support HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) 2.2.
Feb 19, 2020

Does 4K matter for PC gaming? ›

4K is an extremely taxing resolution to play games at, even in older AAA games and while you may be able to get reasonable frame rates with mid-tier graphics cards, the best graphics cards for 4K gaming are at the top end of the pile.

How do I enable graphics card in BIOS? ›

From the Startup Menu, press the F10 key to enter the BIOS setup utility. Click Advanced. Select Built-In Device Options. Select Graphics, and then select Discrete Graphics.

Which GPU can beat RTX 3090? ›

Overclocked Nvidia mobile RTX 4090 GPU can beat even a desktop RTX 3090 Ti.

Which is better RTX 3090 or RTX 3080? ›

Compared to the slower RTX 3080, the 3090 offers 10 - 20% higher gaming performance, but only above 4k. Still it has not enough power for 8k gaming at maximum detail settings. The RTX3090 is rated at 350 Watt but the power efficiency is still quite good.

Is there a better GPU than RTX 3090? ›

It's extremely likely that the RTX 4090 would offer an even greater performance lead over the RTX 3090. Again, you can see the RTX 4090 boast a massive performance advantage over the RTX 3090 Ti below. There's a massive 185fps difference at a 4K resolution.

Can a laptop last 10 years? ›

Most experts estimate a laptop's lifespan to be three to five years. It may survive longer than that, but its utility will be limited as the components become less capable of running advanced applications.

Can you overuse a gaming laptop? ›

But another concern that often raises its head, is whether gaming damages the computers they run on. If a game makes a desktop or laptop run hard, can that cause it to become damaged over time? The answer is mostly a flat and clear, no.

Can playing games damage your laptop? ›

Gaming is bad for your laptops if you play demanding games for long periods. GPU- and CPU-intensive tasks, including gaming, can damage your laptop if it gets too hot. If you don't take care of your system correctly and let the laptop overheat for long periods, you'll damage your hardware.

Do I need cooling for gaming laptop? ›

Gaming laptops can run pretty hot, especially while playing graphically-demanding titles, so you need a heavy-duty cooling pad that can keep up.

How do I check my Alienware CPU temp? ›

Launch the Alienware Command Center and go to Fusion and monitor the CPU frequency.

What happens when Alienware overheats? ›

Symptoms experienced if the system is overheating: Random shutdowns or reboots. Computer locks up or freezes. Fans constantly run at high speed.

What are the cons of Alienware PC? ›

Cons
  • Pricey as configured.
  • Loud fans under load.
  • Plastic case (even with window) not as premium feeling as high-end metal builds.
Nov 4, 2021

Why are they banning Alienware? ›

According to the Product Compliance Datasheet for the Alienware Aurora Ryzen Edition, it used 563.01 watts when stressed and 66.29 watts when under short idle. It didn't pass, and was thus why certain model R10s and R12s stopped selling in those six states.

Why is my Alienware laptop so slow? ›

The slowdown of your system might happen due to the amount of programs and ad-ons you have installed in your system, a driver or update that was not installed properly or even due to a virus or spyware that infected the system.

Which is the No 1 expensive laptop in the world? ›

# 1.

MJ's Swarovski & Diamond Studded Notebook is the most costly laptop in the world.

Do Alienware computers overheat? ›

High CPU temperatures reported on Alienware laptops

There are reports that the CPU temperature on Alienware 13 R3, 15 R3/R4, 17 R4/R5, m15, m15 R2, m15 R3 m17, m17 R2, m17 R3, Area-51m, and Area-51m R2 laptops are reaching high temperatures. This may happen more frequently when the computer is under a heavy load.

Can a laptop last 50 years? ›

You can expect a laptop to last four to five years, though Apple laptops have a longer life expectancy. No matter how well you care for a laptop, don't expect to use it for more than about 10 years due to software issues.

Can a laptop last 20 years? ›

A laptop can last for 20 years, and a desktop can fail after only a couple of years. However, given what we talked about above, the tendency is very much that a laptop will have a shorter life than an equivalent desktop.

Is Alienware a luxury? ›

The Alienware X17 R2 is the biggest and best Alienware gaming laptop on the market on paper. Its premium cost keeps it from the very top of this list, as most gamers will be able to spend X15 prices and still enjoy the luxury.

What is the lowest price of Alienware X17? ›

Dell Alienware x17 R1 D569935WIN9 Gaming Laptop (11th Gen Core i7/ 32GB/ 1TB SSD/ Win 11/ 8GB Graph) price in India starts from ₹2,91,200. It is available at lowest price on Amazon in India as on Feb 24, 2023.

What is a healthy temperature for a laptop? ›

Laptops have been designed to work within a safe temperature range, typically between 50 to 95 degrees F (10 - 35 degrees C). This range refers to the optimal usage temperature of the outside environment and the temperature the laptop should be warmed to before using.

How much temperature is normal for gaming laptop? ›

According to most specialists, the optimal working temperature for a gaming laptop is between 80 and 85 degrees Celsius.

What is an acceptable laptop CPU temp? ›

A normal CPU temperature depends on which CPU you use. Generally, anything between 40–65°C (or 104–149°F) is considered a safe heat range for a normal workload. While running more intensive apps or games, the normal CPU temp range can increase to between 70–80°C (158–176°F).

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Melvina Ondricka

Last Updated: 02/10/2023

Views: 5555

Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Melvina Ondricka

Birthday: 2000-12-23

Address: Suite 382 139 Shaniqua Locks, Paulaborough, UT 90498

Phone: +636383657021

Job: Dynamic Government Specialist

Hobby: Kite flying, Watching movies, Knitting, Model building, Reading, Wood carving, Paintball

Introduction: My name is Melvina Ondricka, I am a helpful, fancy, friendly, innocent, outstanding, courageous, thoughtful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.